Denken wir neu.

Über mich

Vorsitzender der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Mitglied des Deutschen Bundestags
Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten

Download Pressefoto

Aufgewachsen in Ganderkesee - nach dem Abitur Zivildienst beim DRK in Bremen im Jahr 1997.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Leibniz Universität Hannover ab 1998.
2007 Beendigung des Studiums als Diplom-Ökonom.
2003 - 2017 Mitglied des Niedersächsischen Landtags, ab 2009 als FDP-Fraktionsvorsitzender.
Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags, ab 2021 Vorsitzender der FDP Bundestagsfraktion.
Wohnhaft in Ganderkesee, verheiratet seit 2012 und Vater von zwei Kindern.

Dafür setze ich mich ein

Deutschland ruht sich zu sehr auf seinem Wohlstand aus. Wir brauchen dringende Reformen, um auch in Zukunft unseren Lebensstandard halten zu können.

Haushalt und Finanzen

Wir brauchen eine Politik, die rechnen kann. Die Belastung der Bürger mit Steuern und Abgaben ist in Deutschland nicht nur höher als anderswo, sondern steigt weiterhin an – und das, obwohl der Staat immer mehr Geld zur Verfügung hat. Wir wollen, dass der Staat mit dem Geld der Bürger sparsamer umgeht. Wir wollen eine neue Balance zwischen den Einnahmen der Bürger und den Einnahmen des Staates herstellen.

Digitales und Verkehr

Deutschland braucht endlich mehr Engagement bei der Digitalisierung. Wir sind Spitze beim Online-Shopping aber unsere Lehrer schreiben noch mit Kreide und auf dem Amt werden die E-Mails ausgedruckt. Das muss sich ändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir brauchen endlich die Behörden-App, die den Gang zum Amt überflüssig macht, eine Digitalisierungsoffensive in der Bildung und den Ausbau einer flächendeckenden Gigabit-Infrastruktur.

Einwanderung

Wir brauchen eine vernünftige, moderne Einwanderungspolitik, die den Menschen eine Perspektive gibt, unseren Arbeitsmarkt stärkt und die öffentlichen Finanzen stabilisiert. Immer mehr Menschen gehen in den wohlverdienten Ruhestand, aber immer weniger rücken im Arbeitsmarkt nach. Kaum ein Land ist daher so händeringend auf Migration angewiesen wie unseres. Wir brauchen ein echtes Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln.

Soziale Marktwirtschaft

Das große Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft lautet, dass jeder Mensch seine eigene Lage mit eigener Leistung verbessern kann. Eine starke Wirtschaft ist Voraussetzung für Infrastruktur, Kultur und ein hohes Niveau sozialer Sicherheit. Gerade in einer Zeit der Veränderung müssen wir die Innovationskräfte der Sozialen Marktwirtschaft nutzen, die auf die Ideen der vielen Unternehmer, und mehr Freiraum statt auf Bürokratismus, setzt.

News

Folgt mir auf Facebook (www.facebook.com/duerr.christian) und bleibt immer auf dem Laufenden. Ich freue mich über Likes und neue Follower.

Hinter jedem Abgeordneten steht ein Team, das ihm den Rücken stärkt. Das gleiche gilt für alle Mitarbeiter der #Fraktion - ihr leistet Unverzichtbares. Deswegen wollen wir einfach mal DANKE sagen. Danke für eure unermüdliche Unterstützung. Ohne euch würde der politische Betrieb hier nicht laufen. Auf ein tolles Flurfest! 🍕🙌 @fdpbt

Herzlichen Dank an meine Fraktion für die Wiederwahl zum Vorsitzenden - das ist ein toller Vertrauensbeweis. Ich freue mich darauf, zwei weitere Jahre mit euch die Zukunft zu gestalten! FDP Fraktion Bundestag

Für die #Union ist die Migrationspolitik immer Wahlkampfthema, aber nie Regierungsthema. Ein entscheidender Faktor bei der Kontrolle irregulärer Migration ist die Auszahlung von Bargeld: Geldleistungen können ein Magnet sein, um in die soziale Sicherung einzuwandern. Solche Anreize müssen wir stoppen ✋ - und das haben die Länder in der Hand. Richtig wäre es, #Sachleistungen und zweckgebundene Prepaid-Bezahlkarten anstelle von Bargeld einzusetzen. Herr Söder hat solche Maßnahmen angekündigt, aber das hat er vor den Landtagswahlen 2018 auch schon getan - ohne Ergebnisse. 🤔 Wenn der bayerische Ministerpräsident es ernst meint mit einer neuen Migrationspolitik, muss auch er seinen Beitrag leisten. Dass Bezahlkarten schnell und unbürokratisch umsetzbar sind, zeigen Städte wie Hamburg und Hannover. Markus Söder zeigt mit dem Finger auf andere, dabei sollte er endlich seinen Job machen.

Dürr (FDP) kritisiert Söders Migrationsaussagen: „Er sollte seinen Job machen“
Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Christian Dürr, wirft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vor, in seiner bisherig ...

Artikel

Meine Statements, Reden, Videos und Gastbeiträge zu aktuellen Themen:

Entlastungen für die arbeitende Mitte

Immer wieder werden Forderungen nach weiteren Steuererhöhungen laut – zuletzt nach der Abschaffung des Ehegattensplittings. Klar ist: Das wird es mit uns Freien Demokraten nicht geben. Die hart arbeitende Mitte gehört entlastet, nicht belastet.

Heizen muss bezahlbar bleiben

Das Gebäudeenergiegesetz ist dieser Tage in aller Munde: Als Koalition arbeiten wir daran, ein wirklich gutes Gesetz zu verabschieden, um klimafreundliches Heizen für alle Menschen in Deutschland bezahlbar zu machen. Noch ist der Gesetzentwurf nicht praxistauglich. Wir werden weiter daran feilen, bis Kommunen und Versorger grünes Licht geben.

Kernkraftwerke sollten betriebsbereit bleiben

Es ist kein Geheimnis, dass wir Freie Demokraten die Kernkraftwerke am Netz lassen wollten. Die nächstbeste Option wäre nun, sie betriebsbereit zu halten, falls wir noch einmal in eine Notsituation in der Energieversorgung kommen sollten.

Ein Plädoyer für die Planungsbeschleunigung

Nach nur sechs Monaten ist das erste LNG-Terminal in Wilhelmshaven diese Woche eröffnet werden. Das ist eine gute Nachricht für unsere Energieversorgung – und zeigt, dass Deutschland sehr wohl in der Lage ist, Großprojekte in kürzester Zeit umzusetzen.

Mein politischer Werdegang

Seit 1995 Engagement bei den Jungen Liberalen und der FDP. Heute für die Freien Demokraten im Deutschen Bundestag.

  • 1995

    Eintritt bei den Jungen Liberalen (JuLis)

    1997 - '99 Kreisvorsitzender der JuLis Oldenburg-Land. 1998 - 2002 stv. Landesvorsitzender der JuLis Niedersachsen.
  • 1996

    Eintritt in die FDP

    1997 Wahl zum Mitglied des Kreisvorstands der FDP Oldenburg-Land. 2003 Wahl zum stv. Kreisvorsitzenden.
  • 2000

    Wahl zum Mitglied im Landesvorstand der FDP Niedersachsen

  • 2002

    Wahl zum Landesvorsitzenden der JuLis Niedersachsen

  • 2003

    Wahl zum Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags

    2003 - 2009 Mitglied im Umwelt- und Klimaausschuss sowie umweltpolitischer Sprecher. Feb/09 - Okt/09 parlamentarischer Geschäftsführer.
  • 2009

    Wahl zum Fraktionsvorsitzenden der FDP im Landtag Niedersachsen

  • 2011

    Wahl zum Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten

  • 2013

    Mitglied im Präsidium und Sprecher der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz

  • 2017

    Wahl zum Bezirksvorsitzenden der FDP Oldenburg

  • 2017

    Spitzenkandidat der FDP Niedersachsen zur Bundestagswahl 2017

    Platz 1 auf der FDP-Landesliste und Direktkandidat im Wahlkreis 28 (Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg Land).
  • 2017

    Einzug in den Deutschen Bundestag

  • 2017

    Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion

    Leiter des Arbeitskreises für Haushalt und Finanzen "Ein Staat, der rechnen kann".
  • 2021

    Wahl zum Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion

Personen

Dr. Joachim Algermissen

Büroleiter

Als Leiter des Bundestagsbüros von Christian Dürr koordiniere ich die Arbeit im Team. Ich bin verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Prozesse. Darüber hinaus stehe ich Verbänden, Unternehmen, Institutionen oder Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Jette Schmitz

Sprecherin

Als Sprecherin und stellvertretende Büroleiterin von Christian Dürr verantworte ich seine Medienarbeit, begleite ihn zu Presseterminen und koordiniere die Social-Media-Kanäle.

Brigitte Linke

Organisatorische Leitung

Seit 2005 bin ich im Bundestag - in unterschiedlichen Abgeordnetenbüros - tätig. Hier kümmere ich mich um die Terminplanung der Plenarwochen, betreue Gäste und Praktikanten und erledige allgemeine Korrespondenz und Bürgeranfragen. 

Jonas Bagdonat

Persönlicher Referent

Als Persönlicher Referent begleite ich Christian Dürr zu Terminen und bin Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Arbeit in der Fraktion und der Koalition.

Marion Vosteen

Wahlkreisbüro

Als Leiterin des Wahlkreisbüros koordiniere ich seit 13 Jahren die Arbeit in Ganderkesee, von der Terminplanung bis hin zu den Bundespresseamtsfahrten. 

Filomila Pouliopoulou

Assistenz des Fraktionsvorsitzenden

Zu meinem Arbeitsfeld gehört die Kalenderverwaltung und Reiseplanung. Zudem unterstütze ich das Team bei der Organisation von Terminen und stehe jederzeit als Ansprechpartnerin im Sekretariat zur Verfügung.

Anna Arkhipova

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ich unterstütze Christian Dürr bei seiner inhaltlichen Arbeit, bin für die Vor- und Nachbereitung von Terminen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zuständig. Die Kommunikation mit Verbände- und Unternehmensvertretern sowie Bürgern gehört ebenso zu meinen Aufgaben.

Emma Bruhn

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In meiner Tätigkeit gestalte ich die öffentliche Kommunikation von Christian Dürr mit - sowohl in der Presse als auch auf seinen Social-Media-Kanälen. Außerdem bin ich für die inhaltliche Vorbereitung von Presseterminen zuständig.

Nils Trimpe

Persönlicher Referent/Wahlkreis

In meiner Tätigkeit bin ich das Bindeglied zwischen Berlin und dem Wahlkreis. Ich unterstütze bei der Koordinierung von Terminen, im Presse- und Social-Media-Bereich sowie der inhaltlichen Ausrichtung.

Johannes Höhr

Social Media Manager

Als Social Media Manager gestalte ich den Auftritt von Christian Dürr in den sozialen Medien und bin für die Produktion des Foto- und Video-Contents verantwortlich.

Alexander Wilhelmy

Studentischer Mitarbeiter

Als studentischer Mitarbeiter unterstütze ich das Team bei Recherchen und Terminvorbereitungen und beantworte eingehende Anfragen von Unternehmen, Verbänden und Bürgern.

Zara Tas

Studentische Mitarbeiterin

In meiner Tätigkeit bin ich insbesondere mit der inhaltlichen Arbeit betreut und beantworte eingehende Anfragen. Außerdem unterstütze ich das restliche Team an unterschiedlichen Stellen im Alltagsgeschäft.

Kontakt

Wahlkreisbüro:
Brookdamm 40, 27777 Ganderkesee
Tel. 0 42 22 / 4 00 08 50
Fax 0 42 22 / 4 00 08 60
christian.duerr.wk@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Christian Dürr

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 - 227-77260
Fax
030 - 227-70263